Wir nahmen mit Stolz an der Coking Coal Conference 2025 teil, die am 27. und 28. Mai in Singapur stattfand.

Diese jährliche Veranstaltung bringt führende Akteure der Kohle- und Stahlindustrie zusammen, um Einblicke auszutauschen, Marktentwicklungen zu diskutieren und strategische Partnerschaften zu knüpfen. Die Konferenz 2025 konzentrierte sich auf die sich wandelnde Rolle von Kokskohle und Anthrazit in globalen Lieferketten, die Auswirkungen der Energiewende und regionale Perspektiven in Asien, Australien und der GUS.

Unsere Teilnahme an der Konferenz bot wertvolle Möglichkeiten:

  • Den Austausch mit internationalen Branchenführern über Entwicklungen im Kohlehandel, in der Logistik und bei nachhaltiger Beschaffung;
  • Die zentrale Bedeutung von Anthrazit als hochwertiger Rohstoff für die Metallurgie und den Energiesektor hervorzuheben;
  • Beziehungen zu bestehenden Partnern zu vertiefen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Mit unserer Teilnahme an dieser hochrangigen internationalen Veranstaltung bekräftigen wir unser Engagement für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation in der Kohleindustrie. Wir bleiben bestrebt, unsere Kunden mit zuverlässigen Lieferungen, technischem Know-how und einer langfristigen Perspektive zu unterstützen.

EP Group AG nimmt am CRU Silicon Market Forum in Norwegen teil

EP Group AG nahm am CRU Silicon Market Forum in Trondheim, Norwegen, teil. Diese wichtige jährliche Veranstaltung brachte führende Akteure aus der gesamten Silizium-Wertschöpfungskette zusammen und bot eine wertvolle Plattform für Networking und den Austausch von Ideen mit Produzenten, Verbrauchern, Lieferanten und Händlern von Siliziummetall, Polysilizium und Silikonen.

In diesem Jahr wurde das Forum durch die Integration der „Silicon for the Chemical and Solar Industry“-Konferenz erweitert, die umfassende Einblicke in die Siliziumproduktion, chemische Prozesse und nachhaltige Betriebsführung bot. Die Teilnehmer beschäftigten sich mit wichtigen Themen wie Marktentwicklungen, technologischen Innovationen, Umweltvorschriften und zukünftigen Herausforderungen der Branche.

EP Group AG schätzte die Gelegenheit, sich mit globalen Partnern auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und ein tieferes Verständnis für die Entwicklungen zu erlangen, die den Siliziummarkt prägen. Die Veranstaltung stärkte das Engagement des Unternehmens, über die neuesten Branchentrends informiert zu bleiben.

EP Group AG tritt Branchenführern bei der Eurocoke 2024 in Wien bei

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die EP Group AG kürzlich an der Eurocoke 2024 teilgenommen hat, die dieses Jahr zum ersten Mal in Wien stattfand. Der Standortwechsel wurde von den Teilnehmern begeistert aufgenommen, die das neue Umfeld als inspirierenden Rahmen für Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der globalen Koks-, Kohle- und Stahlmärkte schätzten.

Am 18. und 19. September 2024 im Austrian Trend Hotel Savoyen veranstaltet, bot die Eurocoke eine einzigartige Gelegenheit für Führungskräfte aus der gesamten Branche, wertvolle Einblicke in die neuesten Markttrends sowie technische und operative Entwicklungen zu gewinnen. Die Eurocoke ist für ihr vielfältiges Programm bekannt, das von einem Expertengremium zusammengestellt wurde, um den Bedürfnissen von Fachleuten auf allen Ebenen der Lieferkette gerecht zu werden. Vom Erlernen von Methoden zur Emissionsreduktion in der Koksproduktion bis hin zum Entdecken von Fallstudien zum effizienten Betrieb von Anlagen erhielten die Teilnehmer praxisnahe Erkenntnisse, um den aktuellen Herausforderungen der Branche zu begegnen.

Die Veranstaltung bot außerdem eine wertvolle Plattform, um sich persönlich mit Kollegen, Kunden und langfristigen Partnern zu vernetzen, was den September zu einem geschäftigen und produktiven Monat für die EP Group AG machte.

Die EP Group AG nimmt an der «Asia Coke 2024» in Singapur teil

Die EP Group AG freut sich, die erfolgreiche Teilnahme an der «Asia Coke 2024» Konferenz in Singapur bekannt zu geben.
Diese führende Veranstaltung brachte globale Führungskräfte, Branchenexperten und Innovatoren zusammen, um die Zukunft der Stahlproduktion, regulatorische Angelegenheiten, nachhaltige Bergbaupraktiken und globale Markttrends zu diskutieren.

Der Schwerpunkt lag dabei auf der Integration nachhaltiger Praktiken im Bergbau und in der Produktion, der Anpassung an sich verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen und der Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.

Wir sind davon überzeugt, dass die Erkenntnisse und das Wissen, welche wir auf der «Asia Coke 2024» gewonnen haben, unsere strategischen Initiativen erheblich voranbringen und unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation stärken werden.